Willkommen beim SV 1905 Altenstadt e.V.!
Nächstes Highlight
Ende der Sommerpause
Das Bogentraining findet bei gutem Wetter nach wie vor Freitags ab 18:00 Uhr statt!
Neuigkeiten aus dem Verein
- Stadtradeln 2025
Radfahren, sich austauschen, gemeinsam Zeit verbringen, die Natur erleben und dabei noch etwas Gutes für die Umwelt tun – all das stand auch in diesem Jahr wieder im Mittelpunkt des jährlichen Stadtradelns. Vom 22. Juni bis 12. Juli 2025 wurde wieder kräftig in die Pedale getreten – und wir vom Schützenverein Altenstadt waren natürlich mit dabei.
Mit stolzen 2.608 Kilometern konnten wir unseren ersten Platz in der Kommune erfolgreich verteidigen – vor dem Team RADhaus Altenstadt. Drei Wochen lang galt: Jeder Kilometer zählt – ob auf dem Weg zur Arbeit, beim Ausflug oder bei kurzen Fahrten zum Bäcker.
Innerhalb des Vereins organisierten wir zudem drei gemeinsame Radtouren, bei denen nicht nur sportlicher Einsatz, sondern auch Geselligkeit und Genuss im Vordergrund standen.
Unsere erste Tour führte uns bei hochsommerlichen Temperaturen über steinige Waldwege nach Obenhausen. Dort erwartete uns ein köstliches kroatisches und deutsches Mittagessen, bevor wir den Rückweg lieber auf befestigten Wegen antraten.
Die zweite Fahrt verlief entlang der bayerischen Seite der Iller südwärts und auf der württembergischen Seite wieder zurück, mit einem kulinarischen Zwischenstopp im Wirtshaus Christopherus in Sinningen, wo griechische Spezialitäten auf uns warteten.
Den Abschluss bildete eine 20 Kilometer lange Rundfahrt, die in Altenstadt startete und endete. Entlang der Iller ging es Richtung Illertissen und über Feldwege zurück. Im Hotelgasthof Fischer ließen wir den Abend bei ofenfrischer Schweinshaxe, Kartoffelsalat und in geselliger Runde ausklingen.
Auch im kommenden Jahr sind wir wieder mit einem Team dabei – voller Vorfreude auf das Stadtradeln 2026!
- Sternschießen 2025
Wow, was für ein toller Tag gestern rund um unser Vereinsheim!
Zum Saisonende kommen alle Mitglieder mit ihren Partnern, die Eltern der Jungschützen, Freunde und Gönner unseres Vereins zusammen und lassen es sich richtig gut gehen. Natürlich geht’s bei uns Schützen nicht ohne unseren Sport, deshalb konnte man beim Sternschießen oder auf unserer Bogenwiesen seine Treffsicherheit zeigen, um Preise abzuräumen.
Neben Kaffee und Kuchen, Schneemaßen und weiteren kühlen Getränken grillten wir wieder leckere Hähnchen, die es dann zum Abendessen mit selbstgemachten Salaten gab.
Mit diesem Fest bedankten uns bei Allen für ihr tolles Engagement das ganze Jahr über.
Schön, dass ihr da gewesen seid!
- Sommerbiathlon 2025
Bereits zum dritten Mal fand 2025 bei uns auf unserem KK Schießstand in Kooperation mit dem Turn- und Sportverein Altenstadt die Sommerbiathlonmeisterschaft statt. Eingeladen waren wie die vergangenen Jahre alle Interessierten und insbesondere andere Vereine und Organisationen daran teilzunehmen und eine Staffel bestehend aus 3 Personen zu stellen. Beim sportlichen Teil galt es wie die vergangenen Jahre möglichst schnell eine Strecke zurückzulegen, um danach wie beim großen Vorbild präzise Fünf Schuss auf unsere Klappscheibenanlage abzugeben.
Gestartet sind dieses Jahr wieder 6 Staffeln, wobei dieses Jahr das erste Mal zwei Mannschaften außerhalb des Gemeindegebiets mit am Start waren: Die Schützenvereine Kellmünz und Osterberg schickten jeweils eine Mannschaft zu uns. Die restlichen 4 Mannschaften stellten die ausrichtenden Vereine. Alle Teilnehmer konnten an insgesamt 5 Trainingsterminen bereits 5 Wochen vor der Meisterschaft ihr Können bei uns auf dem Sportgelände erproben und sich damit optimal auf den Wettkampftag am 21. Juni vorbereiten.
Das Programm am Wettkampftag war dann klar: Jeder Teilnehmer musste im Wechsel mit den Staffelkollegen zweimal 800 Meter laufen um danach einmal 5 Schuss liegend und einmal 5 Schuss stehend auf 50 Meter Entfernung abzugeben. Jeder Fehlschuss gab eine Strafzeit von 30 Sekunden, die dann mit der Laufzeit zur Gesamtzeit aufaddiert wird. Die Zuschauer konnten wie letztes Jahr durch eine Live Übertragung der Klappscheiben auch am Schießen hautnah mit dabei sein und ihre Favoriten anfeuern. So war es keine Seltenheit, wenn ein Raunen durch die Zuschauer schallte, sobald sich ein Athlet einen Fehlschuss leistete. An der Laufstrecke schallten wie vergangenes Jahr stets Klatschen und motivierende Rufe über das Sportgelände, sobald sich ein Athlet näherte.
Durch Losglück fand im ersten der drei Durchgänge eine Neuauflage des Königsduells des vergangenen Jahres statt: Die erste Mannschaft des Schützenvereins Altenstadt trat gegen die erste Mannschaft des TSV Altenstadt in nahezu gleicher Besetzung an. Das Duell konnte abermals durch eine wesentlich bessere Laufleistung zugunsten der Staffel des TSV (Gesamtzeit 38:59) entschieden werden. Die Staffel des Schützenvereins (Gesamtzeit 40:23) konnte selbst mit 8 Fehlschüssen weniger nichts mehr drehen.
Das diesjährige Königsduell fand im zweiten Durchgang statt, als der Schützenverein Kellmünz gegen den Schützenverein Osterberg angetreten ist. Durch unfassbare Laufzeiten und die besten Schießergebnisse des gesamten Tages ergab sich ein sehr spannendes Kopf-an-Kopf rennen. Am Ende entschied der Schützenverein Kellmünz (Gesamtzeit 30:55) nur durch eine bessere Schießleistung das Duell für sich und sicherte sich vor Osterberg (Gesamtzeit 32:52) den ersten Platz.
Im dritten und letzten Durchgang traten schließlich die zweiten Mannschaften des Schützenvereins Altenstadt und des TSV Altenstadt gegeneinander an. Auch hier gab es eine Überraschung, als sich die zweite Mannschaft des TSV (Gesamtzeit 38:40) durch Sage und Schreibe 10 Fehlschüsse weniger vor die erste Mannschaft des TSV in der Gesamtwertung schob. Die zweite Mannschaft des Schützenvereins landete am Ende auf dem letzten Platz. Dennoch hat sich hier das klar steigende sportliche Niveau gezeigt: Mit einer Gesamtzeit von 41:20 Minuten wäre die zweite Mannschaft des SV Altenstadt im vorigen Jahr beinahe auf dem Podium gestanden.
Neu in diesem Jahr war die Einführung einer Einzelwertung. Neben den Staffelergebnissen wurde jeder Athlet analog zur Wertung in der Staffel – also Laufzeit plus Strafzeit – bewertet und am Ende eine Gesamtwertung über alle Teilnehmer aufgestellt. Hier konnte sich die Staffel vom Schützenverein Kellmünz einen Doppelsieg mit Julian Aumann (Laufzeit 08:36, 2 Fehlschüsse) vor Michael Ruepp (Laufzeit 08:48, 2 Fehlschüsse) sichern. Auf dem dritten Platz landete mit einer klar besseren Laufleistung Christian Wagner (Laufzeit 08:17, 4 Fehlschüsse) vom Schützenverein Osterberg.
Die genauen Ergebnisse können hier eingesehen werden.
Während den Durchgängen konnten Zuschauer wie auch die Athleten direkt an der Laufstrecke und vor der Live Übertragung des Schießstands Kaffee, Kuchen und Grillgut genießen, während sie dem Geschehen folgten. Wie im vorigen Jahr kristallisierte sich eine große Sportlichkeit zwischen den einzelnen Teams heraus, wodurch Konkurrenz-Denken dem großen Miteinander und gemeinsamen Spaß weichen musste. So sollte Sport immer sein! Dies bewahrheitete sich auch bei der Siegerehrung, bei der jedes Team von allen Anwesenden Zuschauern und Sportlern gemeinsam gefeiert wurden.
Nach einem kurzen Fototermin für alle Teilnehmer mit Pokalen, Urkunden und Medaillen ließen alle Anwesenden den Tag gemeinsam ausklingen. Dabei liefen auch schon erste Planungen für das kommende Jahr an.
Wie immer bleibt zum Schluss nichts anderes übrig als allen Beteiligten und allen Teilnehmern herzlich zu Danken. Hoffentlich lassen sich nächstes Jahr mehr Vereine mit dem Sommerbiathlon Fieber anstecken.
Wir freuen uns bereits auf das kommende Jahr! Einladungen und Infos folgen Anfang 2026.