Willkommen bei unserer Kleinkaliberabteilung!




Unsere KK Abteilung veranstaltet einmal im Monat ein öffentliches Training, bei dem alle Schützinnen und Schützen sowie Interessierte herzlichst eingeladen sind. Mitglieder können jederzeit zu unseren Schießzeiten (Samstag von 14:00 bis 18:00 Uhr und Sonntags von 09:00 bis 12:00 Uhr) auf den Schießstand.
Geschossen werden bei uns im Haus alle Disziplinen, welche einen Schießstand mit 50 Meter Entfernung erfordern. Es können also alle “klassischen” Disziplinen wie Englisch Match, 3×40 oder auch Freie Pistole bei uns vor Ort abgedeckt werden. Für weitere Disziplinen, welche andere Entfernungen erfordern, fahren unsere KK Schützen in Kooperation mit unserer GK Abteilung an den Schießstand nach Schwaighofen.
Ein besonderes Schmankerl unserer KK Abteilung stellt der Sommerbiathlon mit der eigenen Klappscheibenanlage dar. Wie beim großen Vorbild können sich Schützen hier nach dem Laufen im Stehend- und Liegendanschlag messen.
Einmal im Jahr findet in Kooperation mit dem TSV Altenstadt eine große Sommerbiathlon Meisterschaft statt, bei der sich Athleten mit verschiedensten Voraussetzungen gegeneinander antreten.
Für Interessierte steht natürlich zu jedem öffentlichen Termin eine kostenlose Leihwaffe sowie Munition zur Verfügung. Selbstverständlich stehen jederzeit ausgebildete Aufsichten bereit, um die Sicherheit mit unseren Sportgeräten zu garantieren.
Aktueller Schießplan zum Downloaden
Neuigkeiten
- Sommerbiathlon 2025
Bereits zum dritten Mal fand 2025 bei uns auf unserem KK Schießstand in Kooperation mit dem Turn- und Sportverein Altenstadt die Sommerbiathlonmeisterschaft statt. Eingeladen waren wie die vergangenen Jahre alle Interessierten und insbesondere andere Vereine und Organisationen daran teilzunehmen und eine Staffel bestehend aus 3 Personen zu stellen. Beim sportlichen Teil galt es wie die vergangenen Jahre möglichst schnell eine Strecke zurückzulegen, um danach wie beim großen Vorbild präzise Fünf Schuss auf unsere Klappscheibenanlage abzugeben.
Gestartet sind dieses Jahr wieder 6 Staffeln, wobei dieses Jahr das erste Mal zwei Mannschaften außerhalb des Gemeindegebiets mit am Start waren: Die Schützenvereine Kellmünz und Osterberg schickten jeweils eine Mannschaft zu uns. Die restlichen 4 Mannschaften stellten die ausrichtenden Vereine. Alle Teilnehmer konnten an insgesamt 5 Trainingsterminen bereits 5 Wochen vor der Meisterschaft ihr Können bei uns auf dem Sportgelände erproben und sich damit optimal auf den Wettkampftag am 21. Juni vorbereiten.
Das Programm am Wettkampftag war dann klar: Jeder Teilnehmer musste im Wechsel mit den Staffelkollegen zweimal 800 Meter laufen um danach einmal 5 Schuss liegend und einmal 5 Schuss stehend auf 50 Meter Entfernung abzugeben. Jeder Fehlschuss gab eine Strafzeit von 30 Sekunden, die dann mit der Laufzeit zur Gesamtzeit aufaddiert wird. Die Zuschauer konnten wie letztes Jahr durch eine Live Übertragung der Klappscheiben auch am Schießen hautnah mit dabei sein und ihre Favoriten anfeuern. So war es keine Seltenheit, wenn ein Raunen durch die Zuschauer schallte, sobald sich ein Athlet einen Fehlschuss leistete. An der Laufstrecke schallten wie vergangenes Jahr stets Klatschen und motivierende Rufe über das Sportgelände, sobald sich ein Athlet näherte.
Durch Losglück fand im ersten der drei Durchgänge eine Neuauflage des Königsduells des vergangenen Jahres statt: Die erste Mannschaft des Schützenvereins Altenstadt trat gegen die erste Mannschaft des TSV Altenstadt in nahezu gleicher Besetzung an. Das Duell konnte abermals durch eine wesentlich bessere Laufleistung zugunsten der Staffel des TSV (Gesamtzeit 38:59) entschieden werden. Die Staffel des Schützenvereins (Gesamtzeit 40:23) konnte selbst mit 8 Fehlschüssen weniger nichts mehr drehen.
Das diesjährige Königsduell fand im zweiten Durchgang statt, als der Schützenverein Kellmünz gegen den Schützenverein Osterberg angetreten ist. Durch unfassbare Laufzeiten und die besten Schießergebnisse des gesamten Tages ergab sich ein sehr spannendes Kopf-an-Kopf rennen. Am Ende entschied der Schützenverein Kellmünz (Gesamtzeit 30:55) nur durch eine bessere Schießleistung das Duell für sich und sicherte sich vor Osterberg (Gesamtzeit 32:52) den ersten Platz.
Im dritten und letzten Durchgang traten schließlich die zweiten Mannschaften des Schützenvereins Altenstadt und des TSV Altenstadt gegeneinander an. Auch hier gab es eine Überraschung, als sich die zweite Mannschaft des TSV (Gesamtzeit 38:40) durch Sage und Schreibe 10 Fehlschüsse weniger vor die erste Mannschaft des TSV in der Gesamtwertung schob. Die zweite Mannschaft des Schützenvereins landete am Ende auf dem letzten Platz. Dennoch hat sich hier das klar steigende sportliche Niveau gezeigt: Mit einer Gesamtzeit von 41:20 Minuten wäre die zweite Mannschaft des SV Altenstadt im vorigen Jahr beinahe auf dem Podium gestanden.
Neu in diesem Jahr war die Einführung einer Einzelwertung. Neben den Staffelergebnissen wurde jeder Athlet analog zur Wertung in der Staffel – also Laufzeit plus Strafzeit – bewertet und am Ende eine Gesamtwertung über alle Teilnehmer aufgestellt. Hier konnte sich die Staffel vom Schützenverein Kellmünz einen Doppelsieg mit Julian Aumann (Laufzeit 08:36, 2 Fehlschüsse) vor Michael Ruepp (Laufzeit 08:48, 2 Fehlschüsse) sichern. Auf dem dritten Platz landete mit einer klar besseren Laufleistung Christian Wagner (Laufzeit 08:17, 4 Fehlschüsse) vom Schützenverein Osterberg.
Die genauen Ergebnisse können hier eingesehen werden.
Während den Durchgängen konnten Zuschauer wie auch die Athleten direkt an der Laufstrecke und vor der Live Übertragung des Schießstands Kaffee, Kuchen und Grillgut genießen, während sie dem Geschehen folgten. Wie im vorigen Jahr kristallisierte sich eine große Sportlichkeit zwischen den einzelnen Teams heraus, wodurch Konkurrenz-Denken dem großen Miteinander und gemeinsamen Spaß weichen musste. So sollte Sport immer sein! Dies bewahrheitete sich auch bei der Siegerehrung, bei der jedes Team von allen Anwesenden Zuschauern und Sportlern gemeinsam gefeiert wurden.
Nach einem kurzen Fototermin für alle Teilnehmer mit Pokalen, Urkunden und Medaillen ließen alle Anwesenden den Tag gemeinsam ausklingen. Dabei liefen auch schon erste Planungen für das kommende Jahr an.
Wie immer bleibt zum Schluss nichts anderes übrig als allen Beteiligten und allen Teilnehmern herzlich zu Danken. Hoffentlich lassen sich nächstes Jahr mehr Vereine mit dem Sommerbiathlon Fieber anstecken.
Wir freuen uns bereits auf das kommende Jahr! Einladungen und Infos folgen Anfang 2026.
- Sommerbiathlon 2024
Nach der großartigen Sommerbiathlonmeisterschaft 2023, fand 2024 zum zweiten Mal in Kooperation mit dem Turn- und Sportverein Altenstadt eine Meisterschaft bei uns auf dem Kleinkaliber Schießstand und dem Sportgelände Altenstadt statt. Dabei galt es wie im vergangenen Jahr möglichst schnell eine Strecke zurückzulegen, um danach wie beim großen Vorbild präzise Fünf Schuss auf unsere Klappscheibenanlage abzugeben.
Im Vorfeld wurden dieses Jahr alle (Sport-) Vereine in der Marktgemeinde Altenstadt per Anschreiben und mit Plakaten eingeladen teilzunehmen. Am Ende bestritten 6 Staffeln zu je 3 Teilnehmern aus den Reihen der 2 organisierenden Vereine die Meisterschaft. Um allen Teilnehmern eine faire Teilnahme mit gleichem Trainingsstand zu gewährleisten, fanden im Vorfeld 6 öffentliche Trainingseinheiten bei uns auf dem Schießstand statt, bei denen es galt sich möglichst gut auf den Wettkampftag am 15. Juni vorzubereiten.
Das Programm am Wettkampftag war dann klar: Jeder Teilnehmer musste im Wechsel mit den Staffelkollegen zweimal 800 Meter laufen um danach einmal 5 Schuss stehend und einmal 5 Schuss liegend auf 50 Meter Entfernung abzugeben. Die Zuschauer konnten dieses Jahr durch eine Live Übertragung der Klappscheiben auch am Schießen hautnah mit dabei sein und ihre Favoriten anfeuern. So war es keine Seltenheit, wenn ein Raunen durch die Zuschauer schallte, sobald sich ein Athlet einen Fehlschuss leistete. An der Laufstrecke schallten wie vergangenes Jahr stets Klatschen und motivierende Rufe über das Sportgelände, sobald sich ein Athlet näherte.
Das Königsduell fand durch Losglück (oder -pech) direkt im ersten Durchgang des Tages statt, als die ersten Mannschaften des Schützenvereins und des Turn- und Sportvereins gegeneinander antraten. Das Team Jäger-Ultras des TSV sicherte sich mit einer unglaublichen Laufzeit von 29:15 Minuten die Bestzeit über den gesamten Tag. Das Team Meckatzer des Schützenvereins landete mit 33:53 Minuten auf Platz 3 bei den Laufzeiten. Den zweiten Platz bei den Laufzeiten konnte sich das Team Augustiner vom TSV knapp mit einer Zeit von 33:52 Minuten sichern. Auf Platz 4, 5 und 6 folgten dann Team Schützenverein II (35:24 Minuten), Team Familie Fischer (TSV, 36:59 Minuten) und Team Fit for Fun (TSV, 40:25 Minuten). Das ergab aber noch nicht das Endergebnis, da pro Fehlschuss noch 30 Sekunden auf die Laufzeit aufgerechnet werden. Dadurch konnte sich unser Team Meckatzer mit nur 5 Fehlschüssen vor Team Augustiner mit 13 Fehlschüssen schieben. Ansonsten blieben die Platzierungen gleich. Die genauen Endergebnisse können auf einer extra Seite eingesehen werden.
Während den Durchgängen konnten Zuschauer wie auch die Athleten direkt an der Laufstrecke und vor der Live Übertragung des Schießstands Kaffee, Kuchen und Grillgut genießen, während sie dem Geschehen folgten. Wie im vorigen Jahr kristallisierte sich eine große Sportlichkeit zwischen den einzelnen Teams heraus, wodurch Konkurrenz-Denken dem großen Miteinander und gemeinsamen Spaß weichen musste. So sollte Sport immer sein! Dies bewahrheitete sich auch bei der Siegerehrung, bei der jedes Team von allen Anwesenden Zuschauern und Sportlern gemeinsam gefeiert wurden.
Nach einem kurzen Fototermin für alle Teilnehmer mit Urkunden und Medaillen ließen alle Anwesenden den Tag gemeinsam ausklingen. Dabei liefen auch schon erste Planungen für das kommende Jahr an.
Wie letztes Jahr bleibt zum Schluss nichts anderes übrig als allen Beteiligten und allen Teilnehmern herzlich zu Danken. Trotz des eher unbeständigen Wetters konnten wir den Tag gemeinsam draußen verbringen und neue Bestzeiten aufstellen. Hoffentlich lassen sich nächstes Jahr mehr Vereine mit dem Sommerbiathlon Fieber anstecken.
Wir freuen uns bereits auf das kommende Jahr! Einladungen und Infos folgen Anfang 2025.
- Anmeldung Sommerbiathlon 2024 ist online
Ab sofort kann sich jeder für den diesjährigen Sommerbiathlon in Kooperation mit dem TSV Altenstadt anmelden. Information, ein Plakat zum Download und das Anmeldeformular gibt es auf der eigenen Seite: