Chronik

1905Gründung des Zimmerstutzen-Schützenvereins am 05.März
1907Erste Generalversammlung am 06. Januar mit 25 Mitgliedern
1909Beitritt zum Schwäbischen Schützenbund
1913Veranstaltung eines großen Waldfestes, zugleich letzte Veranstaltung im Frieden
1919Erste Generalversammlung nach dem Ersten Weltkrieg
1921Mitgliederzahl 126
1922Georg Hailer wird Gaumeisterschütze mit 100 Ringen
1923Monatsbeitrag 1000.- Mark, eine Schachtel Munition kostet 500 Millionen Mark
1926Fahnenweihe am 20.Juni, Preis 730.- Mark
1927Patenschaft zum Schützenverein Illerbachen Erster Schützenkönig und Träger der neuen Schützenkette wurde Moritz Mäusle
193025-Jähriges Vereinsjubiläum verbunden mit dem 11. Illergaupreisschießen
1931Einweihung der neuen Schützenhütte beim ,,Grünen Baum“
1933Auflösung der Vorstandschaft, Einführung des Führersystems durch den Gauverbandsführer
1934Verbandspreisschießen, Altenstadt wurde bei großer Konkurrenz Kreismeister des Unterkreises 38.
1936Generalversammlung kann nicht abgehalten werden, nur drei Mitglieder anwesend
1937Letzte Sportliche Wettkämpfe vor dem Zweiten Weltkrieg
1945Einmarsch der Amerikaner in Altenstadt, Verbot jeglichen Vereinslebens
1950Wiedergründung des Schützenvereins Altenstadt am 30.April im ,,Deutschen Haus‘‘
1954Am 04. April seinem 39 Geburtstag wird Franz Renner zum 1.Vorstand gewählt
195550-Jähriges Gründungsjubiläum verbunden mit Preißschießen und Festabend
1959Büchele Peter holt sich den 1.Platz auf die Festscheibe
1963Helmut Rommel wird neuer Gauschützenkönig
1965Büchele Peter holt sich den 1.Platz auf die Festscheibe
1966Wie schon 1965 holt sich Büchele Peter den 1.Platz auf die Festscheibe
1968Der Bau eines Schützenheimes wird beschlossen
1969Unter der Federführung von Vorstand Franz Renner wird das Schützenheim mit insgesamt 8377 freiwilligen Arbeitsstunden gebaut und schließlich 1971 fertiggestellt.
Beim Fernwettkampf der Jugend holt sich Altenstadt den1.Platz
1971Am 13. Februar findet der erste Schießabend im neuen Schützenheim statt
1972Die neue Satzung wird genehmigt
1973Aufstieg der 1.Mannschaft in die A-Klasse
1975Fertigstellung der Kleinkaliberanlage
1976Einweihung des Schützenheimes, Heinrich Wick wurde mit einem 9 Teiler Gauschützenkönig
1979Franz Renner übergibt nach 25 Jahren den Vorsitz an Heinz Ziegelmaier und wird zum Ehrenvorstand ernannt
198075-Jähriges Gründungsjubiläum
1981Heinrich Wick wird in der Disziplin KK-Englisch Match Gaumeister mit 597 Ringen
1983Neuer Gaukönig Helmut Rommel mit einem 51 Teiler, Sieger Jubiläumsscheibe Ulrich Steidele, die Festscheibe sicherte sich Hans Brüderl mit einem 13 Teiler.
Die erste Luftgewehrmannschaft schaffte den Aufstieg in die Gauliga
1984Bei den Bayerischen Meisterschaften qualifizierte sich Heinrich Wick mit 591 Ringen für die Deutsche Meisterschaft
1985Alfred Reiser übernimmt die Leitung des Vereins von Heinz Ziegelmaier
1989Brüderl Dietmar wird Gaukönig bei der Jugend, der Verein hat zwischenzeitlich 170 Mitglieder
1991Markus Kohler wir mit der Luftpistole Gaumeister bei den Junioren und Heinrich Wick Schwäbischer Vizemeister KK- Englisch Match
1994Walker Franz wird zum Gaukönig mit der Luftpistole ausgerufen
1997Nach 12-jähriger Amtszeit wurde 1.Vorstand Alfred Reiser von Reinhold Walker abgelöst
1998Das Dach des Schützenheimes wurde komplett erneuert und die Außenfassade gestrichen.
Die 72 Jahre alte Vereinsfahne musste ebenfalls restauriert werden und ist nun wieder das Schmuckstück des Vereins
2000Höhepunkt im Milleniumsjahr war die Teilnahme am Festumzug anläßlich des 49. Deutschen Schützentages in Ulm.
Reinhold Walker wird Gaukönig mit einem 23,6 Teiler und Walker Albert König der Könige mit einem 18 Teiler
2001Am 20. Januar wurde Reiner Kraus zum 1.Vorstand gewählt und im Sommer wurden die Schützen mit einer original schwäbischen Schützentracht neu eingekleidet.
Siegfried Hrdina wird Gaukönig mit der Luftpistole
2002Ulrich Steidele holt sich den Gaukönigstitel mit dem Luftgewehr, und wurde außerdem erster Sieger auf die Festscheibe beim Gauschießen in Burgrieden mit einem 4,45 Teiler
Florian Gschwind wird Gaumeister bei der Jugend mit der Luftpistole und belegt den 50.Platz bei der Bayerischen Meisterschaft
2003Gründung einer Großkaliberabteilung
2004Beim 37.Gauschießen wurde Cornelia Parr mit einem 5,6 Teiler Sieger auf die Festscheibe
2005Zum 100-jährigen Vereinsjubiläum veranstaltet der Verein ein großes Fest mit Bierzelt und Schützenumzug, und richtet das 38.Gauschießen aus
2006Erfolgreiche Teilnahme beim Jubiläumsschießen zum 50.Geburtstag des Schützenverein Balzheims
2008Die Luftpistolen Schüler Mannschaft, bestehend aus Marcel Stiel, Andreas Degele und Patrick Gröger, belegt auf der schwäbischen Meisterschaft den 2. Platz
2009Beim Shooty Cup belegten Marcel Stiel und Patrick Gröger mit insgesamt 284 Ringen den 16. Platz im Landesentscheid in München/Hochbrück
2010Beim Shooty Cup belegten Marcel Stiel und Patrick Gröger mit insgesamt 301 Ringen den 7. Platz im Landesentscheid in München/Hochbrück
Es fand ein großer Schützenausflug nach Berchtesgaden statt
2011Beim Gauschießen des Gau Babenhausen in Weiler nahmen 15 Schützen von Altenstadt Teil
Die Luftpistolen Manschaft wird in der Gauoberliga Meister und steigt erstmalig in die Bezirksliga auf
Die Terrasse vor dem Schützenheim wird im Sommer errichtet
2012Die Luftpistolen Mannschaft erringt ihren einzigen Sieg mit 3:0 gegen Osterbeg, und steigt nach dieser Saison wieder in die Gauoberliga ab
Auf der GUSCHU Open in München/Hochbrück errangen Marcel Stiel den 1. und Patrick Gröger den 4. Platz
Beim Gauschießen des Gau Babenhausen in Kellmünz erreichte Altenstadt mit 20 Schützen die Meistbeteiligung und errang gleichzeitig einen dreifachen Sieg: Steidele Ulrich mit einem 7,2 Teiler, Paar Cornelia mit 99 Ringen und Maximilian Jäger mit einem 11,1 Teiler
Altenstadt war dieses Jahr mit der Ausrichtung der Gausiegerfeier beauftragt
2013Die erste Luftgewehr Mannschaft steigt in die A-Klasse auf
Erneute Teilnahme an der GUSCHU Open mit weiteren Podestplätzen von Jonas Hrdina und Patrick Gröger
Die Altenstadter Jugendgruppe wird die stärkste im Gau und stellt 8 Jungschützen für den Gaukader
2014Es nahmen 11 Schützen bei der schwäbischen Meisterschaft statt: Vereinsrekord
Die erste Luftgewehr Mannschaft steigt in die Gauoberliga auf
Altenstadt war dieses Jahr mit der Ausrichtung der Gausiegerfeier beauftragt
2015Ulrich Steidele wird in der Klasse Senioren aufgelegt Gaukönig
Die Jugendmannschaft gewinnt den Gaujugendpokal
Auf der Jahreshauptversammlung wird eine Satzungsänderung beschlossen
2016Die Jugendmannschaft gewinnt ungeschlagen den Jugend Rundenwettkampf
Sie konnte außerdem den Gaujugendpokal verteidigen
2017Die Jugendmannschaft gewinnt erneut den Rundenwettkampf
Der KK Stand erhält eine Generalsanierung mit neuem Tor und neu gestaltetem Schießbereich
2018Die erste LG Mannschaft steigt mit 0:20 Punkten in die A Klasse ab,
Die LP Mannschaft steigt mit 16:4 Punkten in die Gauoberliga auf,
Renovierungen auf dem KK und Luftdruck Stand
2019Anton Zeller wird Gaukönig mit der Pistole,
Die Wirtschaft wurde renoviert und runderneuert,
Teilnahme am 1. Altenstadter Marktfest,
Die vereinseigene Verkaufshütte wird gebaut,
Die erste LG Mannschaft steigt mit 4:16 Punkten in die B Klasse ab
2020Die erste LG Mannschaft steigt mit 3:15 Punkten in die C Klasse ab und schießt in derselben Klasse wie die zweite LG Mannschaft,
Das Vereinsleben steht erstmal seit 1950 aufgrund der Corona Pandemie still: Der Verein hat 21 Wochen geschlossen
2021Der Trainingsbetrieb ist aufgrund der andauernden Pandemie immernoch sehr eingeschränkt: Inzwischen hat der Verein 52 Wochen geschlossen,
Die zweite LG Mannschaft löst sich auf,
In rund 600 Stunden werden die Luft- und Kleinkaliberstände auf voll-elektronische Meßrahmen der Firma SIUS umgebaut
2022Die Pandemie hat keinen Einfluss mehr auf das Vereinsleben,
Der Verein veranstaltet das Gaudamen- und Herrenaltersklasseschießen