Herzlich Willkommen!




Wir treffen uns jeden Montag (außer in den Ferien) ab 18 Uhr im Schützenheim.
Bei Interesse kann jeder gerne vorbei kommen oder mit uns Kontakt aufnehmen.

1. Jugendleiter
Jonas Hrdina
1.jugendleiter@sv1905-altenstadt.de
2. Jugendleiter
Nico Barabeisch
2.jugendleiter@sv1905-altenstadt.de
1. Jugendsprecherin
Alica Westermann
2. Jugendsprecherin
Emilie Kränzle
Interessierte Jugendliche können bei uns Luftgewehr und -pistole ab 12 Jahren schießen. Mit einer Ausnahmegenehmigung kann sogar ab 10 Jahren mit dem Luftdruckschießen begonnen werden.
Außerdem können unsere jüngsten Schützen mit unserem Lichtgewehr und unserer Lichtpistole schon unter 12 gemeinsam mit den Älteren am Stand trainieren und sich ausprobieren.
Zusätzlich bieten wir in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Abteilungen das Bogen- und Blasrohrschießen an. Ebenso können sich Jugendliche ab 14 Jahren mit elterlichem Einverständnis auf unserer Kleinkaliber Anlage auf 50 Meter Distanz ausprobieren.
Neuigkeiten
- AWO Kinder und Jugendtag 2025
Heute stand wieder der Kinder- und Jugendtag der AWO Altenstadt bei uns am Schützenheim auf dem Programm.
Leider war es heute Vormittag doch länger regnerisch als erwartet und es wurde leider schnell zu einer Matsch-Party. Aber als die Sonne sich zeigte, zeigten sich auch die Familien und der Platz füllte sich sofort.
Im Spieleparcours bauten wir abermals unsere Lichtgewehre auf. Hier konnten die Kinder ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen und so Punkte sammeln. Gegenüber unserer Lichtgewehre hatten wir noch eine Zielscheibe zum Blasrohrschießen aufgestellt. Nach einer kleinen Einweisung probierten sich auch hier die Kinder aus.
Auf unserer Bogenwiese konnten nicht nur Kinder und Jugendliche sich an Pfeil und Bogen ausprobieren, sondern auch alle Erwachsenen. Geschossen wurde aus unterschiedlichen Distanzen auf reguläre Bogenscheiben. Auch hier entdeckte so Mancher sein verborgenes Talent zum (Bogen-) Schießen.
Rund um unser Schützenheim war allerhand geboten, so gab es beispielsweise Kinderschminken, eine Bastelstation, eine Tombola oder auch eine große Hüpfburg. Mit einer kleinen Mini-Quad Rennstrecke durfte letztendlich kein Wunsch offen geblieben sein.
Neben ihrem Infostand hatte die Feuerwehr Altenstadt einen Einsatz präsentiert. Hier hatte die Jugendfeuerwehr eine brennende “kleine Hütte” zu löschen. Alle Kinder und Jugendliche waren super begeistert von dieser Übung.
Die BRH-Rettungshundestaffel der Region Donau-Iller e.V war erneut zu Gast und zeigte allen Besuchern mit einer Vorführung, was die Hunde im Einsatz leisten.
Gekrönt wurde der Kinder- und Jugendtag durch die Auslosung der gesammelten Punkte aller Kinder. In diesem Jahr konnte dem ersten Platz eine Playstation 5 durch großzügige Spenden von zahlreichen Sponsoren übergeben werden.
Wir bedanken uns herzlich bei der AWO Altenstadt, dass wir erneut ein Teil dieses schönen Festes sein durften. Wir freuen uns schon auf 2026.
- Bayerische Meisterschaft Lichtgewehr 2025
Mit nur 9 Jahren nahm heute Nina, unsere jüngste Schützin im Verein, bei der Bayerischen Meisterschaft in der Disziplin Lichtgewehr in Feucht teil.
Unter insgesamt 95 Teilnehmern belegte sie den 19. Platz mit insgesamt 181,9 Ringen.
Die Qualifikation für die bayerische Meisterschaft erreichte sie durch vorangegangene sehr gute Ergebnisse bei der Gau- und Schwäbischen Meisterschaft.
Wir sind alle super stolz auf Nina und ihre bisherigen Leistungen. Wir freuen uns sie in Zukunft auf weitere Meisterschaften begleiten zu dürfen und dann sogar mit dem Luftgewehr.
Es war ein tolles Erlebnis für sie, ihre Familie und unsere Jugendleitung.
Herzlichen Glückwunsch, Nina. Mach weiter so!
- Rundenwettkampfsaison 2024/25 beendet
Am 28. Februar war es soweit: Mit dem letzten Schuss von unserer Luftgewehrschützin Pauline Späth im Wettkampf daheim gegen Hubertus Burgrieden ging die Rundenwettkampfsaison 2024/25 zu Ende. In der vergangenen Saison konnte Altenstadt das erste Mal seit Jahren wieder 4 Mannschaften stellen: Jeweils eine Jugend-, Auflage-, Luftgewehr– und Luftpistolenmannschaft.
Für unsere Jugendmannschaft ging die Saison am 12. Oktober in Wangen los. Gleich in der Debütrunde sicherte sie sich den 4. Platz und konnte diesen bis zum Schluss halten. Leider konnte sich keine(r) unserer Schützen für das Finale daheim unter den besten 8 Schützen qualifizieren. Helena Griep verpasste auf Platz 9 als beste Altenstadter Schützin den Einzug ins Finale denkbar knapp. Dennoch war es eine hervorragende erste Saison für unsere Jugend. Besonders wenn man bedenkt, dass dies die allerersten Wettkampferfahrungen für unsere Jüngsten sind.
Unsere Auflagemannschaft startete am 16. Oktober Zuhause gegen Jedesheim in die erste Runde. Und das gleich mit einem ordentlichen Wumms: Gleich im ersten Wettkampf konnte sich unsere Mannschaft um satte 15 Ringen gegenüber dem besten Ergebnis 2023/24 steigern und errang so im ersten Wettkampf direkt ihren ersten Sieg. Getoppt wurde dies noch durch den letzten Wettkampf, bei dem sich unsere Auflageschützen mit 916,3 Ringen in neue Höhen aufmachten. Am Ende reichte es dann für Platz 6 in der Tabelle mit einem Durchschnittsergebnis von 906,62 Ringen.
Bei unserer frisch in die Gauoberliga aufgestiegenen Luftgewehrmannschaft lief die Saison leider nicht ganz so glücklich. In der Hinrunde konnte kein einziger Wettkampf für Altenstadt entschieden werden, wodurch sie mit 0:10 Punkten auf dem letzten Platz der Tabelle standen. In der Rückrunde jedoch gelang unseren Gewehrschützen in den letzten zwei Kämpfen der Saison gegen Vöhringen 3 und Burgrieden 1 zwei Siege. Dadurch landete die Mannschaft mit 4:16 Punkten, und nur wegen eines besseren Durchschnittsergebnisses, vor der Mannschaft des ZSSV Illerberg/Thal auf Platz 5: Klassenerhalt. Im Schießsport erlebt man selten ein spannenderes Finale am Ende einer Saison. Chapeau an unsere Jungs und Mädels für das Wahren der Nerven und das eiskalte Durchziehen der letzten zwei Wettkämpfe.
Zu guter Letzt starteten unsere Luftpistolenschützen als Ligameister in die neue Runde der Gauoberliga. Souverän wurden die ersten 3 Wettkämpfe gegen die Mannschaften von Wendelinus Wangen, Hubertus Hörenhausen, und den SV Jedesheim gewonnen. Lediglich gegen den ZSSV Illerberg/Thal musste unsere Mannschaft eine Niederlage im 4. Kampf hinnehmen. Damit standen unsere Pistolenschützen nach der Hinrunde mit 6:2 Punkten vor den punktgleichen Illerberger Schützen an der Tabellenspitze. Die Rückrunde lief identisch wie die Hinrunde, wodurch Illerberg nach dem vorletzten Kampf nur 2 Punkte hinter Altenstadt auf Platz 2 stand. Dadurch, dass unsere Mannschaft aber am letzten Wettkampftag schießfrei hatte, hatte Illerberg die Chance mit einem sehr guten Ergebnis noch den Meistertitel zu holen. Verhindert wurde dies aber durch das beste Ligaergebnis der Saison durch die Pistolenschützen aus Hörenhausen: Mit satten 1408 Ringen fegten sie die Illerberger Schützen vom Stand, wodurch sich unsere Mannschaft zum 3. Mal in Folge den Meistertitel in der Gauoberliga sicherte.
Somit können wir auf eine sportlich positive und vor allem extrem spannende Saison 2024/25 zurückblicken. Mit unserer Pistolenmannschaft stehen jetzt sogar abermals die Aufstiegskämpfe in die höhere Bezirksliga an, bei denen wir unseren Startern natürlich die Daumen drücken.