Herzlich Willkommen!




Wir treffen uns jeden Montag (außer in den Ferien) ab 18 Uhr im Schützenheim.
Bei Interesse kann jeder gerne vorbei kommen oder mit uns Kontakt aufnehmen.

1. Jugendleiter
Jonas Hrdina
1.jugendleiter@sv1905-altenstadt.de
2. Jugendleiter
Nico Barabeisch
2.jugendleiter@sv1905-altenstadt.de
1. Jugendsprecherin
Alica Westermann
2. Jugendsprecherin
Emilie Kränzle
Interessierte Jugendliche können bei uns Luftgewehr und -pistole ab 12 Jahren schießen. Mit einer Ausnahmegenehmigung kann sogar ab 10 Jahren mit dem Luftdruckschießen begonnen werden.
Außerdem können unsere jüngsten Schützen mit unserem Lichtgewehr und unserer Lichtpistole schon unter 12 gemeinsam mit den Älteren am Stand trainieren und sich ausprobieren.
Zusätzlich bieten wir in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Abteilungen das Bogen- und Blasrohrschießen an. Ebenso können sich Jugendliche ab 14 Jahren mit elterlichem Einverständnis auf unserer Kleinkaliber Anlage auf 50 Meter Distanz ausprobieren.
Neuigkeiten
- Rundenwettkampfsaison 2024/25 beendet
Am 28. Februar war es soweit: Mit dem letzten Schuss von unserer Luftgewehrschützin Pauline Späth im Wettkampf daheim gegen Hubertus Burgrieden ging die Rundenwettkampfsaison 2024/25 zu Ende. In der vergangenen Saison konnte Altenstadt das erste Mal seit Jahren wieder 4 Mannschaften stellen: Jeweils eine Jugend-, Auflage-, Luftgewehr– und Luftpistolenmannschaft.
Für unsere Jugendmannschaft ging die Saison am 12. Oktober in Wangen los. Gleich in der Debütrunde sicherte sie sich den 4. Platz und konnte diesen bis zum Schluss halten. Leider konnte sich keine(r) unserer Schützen für das Finale daheim unter den besten 8 Schützen qualifizieren. Helena Griep verpasste auf Platz 9 als beste Altenstadter Schützin den Einzug ins Finale denkbar knapp. Dennoch war es eine hervorragende erste Saison für unsere Jugend. Besonders wenn man bedenkt, dass dies die allerersten Wettkampferfahrungen für unsere Jüngsten sind.
Unsere Auflagemannschaft startete am 16. Oktober Zuhause gegen Jedesheim in die erste Runde. Und das gleich mit einem ordentlichen Wumms: Gleich im ersten Wettkampf konnte sich unsere Mannschaft um satte 15 Ringen gegenüber dem besten Ergebnis 2023/24 steigern und errang so im ersten Wettkampf direkt ihren ersten Sieg. Getoppt wurde dies noch durch den letzten Wettkampf, bei dem sich unsere Auflageschützen mit 916,3 Ringen in neue Höhen aufmachten. Am Ende reichte es dann für Platz 6 in der Tabelle mit einem Durchschnittsergebnis von 906,62 Ringen.
Bei unserer frisch in die Gauoberliga aufgestiegenen Luftgewehrmannschaft lief die Saison leider nicht ganz so glücklich. In der Hinrunde konnte kein einziger Wettkampf für Altenstadt entschieden werden, wodurch sie mit 0:10 Punkten auf dem letzten Platz der Tabelle standen. In der Rückrunde jedoch gelang unseren Gewehrschützen in den letzten zwei Kämpfen der Saison gegen Vöhringen 3 und Burgrieden 1 zwei Siege. Dadurch landete die Mannschaft mit 4:16 Punkten, und nur wegen eines besseren Durchschnittsergebnisses, vor der Mannschaft des ZSSV Illerberg/Thal auf Platz 5: Klassenerhalt. Im Schießsport erlebt man selten ein spannenderes Finale am Ende einer Saison. Chapeau an unsere Jungs und Mädels für das Wahren der Nerven und das eiskalte Durchziehen der letzten zwei Wettkämpfe.
Zu guter Letzt starteten unsere Luftpistolenschützen als Ligameister in die neue Runde der Gauoberliga. Souverän wurden die ersten 3 Wettkämpfe gegen die Mannschaften von Wendelinus Wangen, Hubertus Hörenhausen, und den SV Jedesheim gewonnen. Lediglich gegen den ZSSV Illerberg/Thal musste unsere Mannschaft eine Niederlage im 4. Kampf hinnehmen. Damit standen unsere Pistolenschützen nach der Hinrunde mit 6:2 Punkten vor den punktgleichen Illerberger Schützen an der Tabellenspitze. Die Rückrunde lief identisch wie die Hinrunde, wodurch Illerberg nach dem vorletzten Kampf nur 2 Punkte hinter Altenstadt auf Platz 2 stand. Dadurch, dass unsere Mannschaft aber am letzten Wettkampftag schießfrei hatte, hatte Illerberg die Chance mit einem sehr guten Ergebnis noch den Meistertitel zu holen. Verhindert wurde dies aber durch das beste Ligaergebnis der Saison durch die Pistolenschützen aus Hörenhausen: Mit satten 1408 Ringen fegten sie die Illerberger Schützen vom Stand, wodurch sich unsere Mannschaft zum 3. Mal in Folge den Meistertitel in der Gauoberliga sicherte.
Somit können wir auf eine sportlich positive und vor allem extrem spannende Saison 2024/25 zurückblicken. Mit unserer Pistolenmannschaft stehen jetzt sogar abermals die Aufstiegskämpfe in die höhere Bezirksliga an, bei denen wir unseren Startern natürlich die Daumen drücken.
- Jugendrundenwettkampf Finale
Am 01. Februar fand ein besonderes Schmankerl bei uns im Schützenheim statt. Die Teilnehmer des Gau-Jugendrundenwettkampf trugen ihr Finale bei uns auf der Anlage aus. Dabei galt es mit den weltweit gängigen ISSF Finalregeln den besten Schützen mit den besten Nerven zu finden. Außerdem wurden die Rundenwettkampfsieger gekührt.
Der Ablauf war dabei wie man es aus dem Fernseher bei Olympia kennt: Alle 8 Athleten stehen am Stand vor Publikum und müssen zuerst nach der Probe zweimal 5 Schuss in jeweils 250 Sekunden absolvieren. Anschließend werden immer nur auf Ansage einzelne Schüsse innerhalb von 50 Sekunden abgegeben, wobei der Schütze mit den wenigsten (Zehntel-) Ringen nach jeweils 2 Schuss disqualifiziert wird. Hierfür öffneten wir die Wand zwischen unserer Wirtschaft und dem Schießsaal, wodurch die voll besetzte Wirtschaft quasi direkt mit auf dem Stand als Publikum mit dabei sein hat können. Dies ermöglicht auch eine ganz eigenen Finaldynamik, wenn mit den eigenen favorisierten Schützen um jedes Zehntel gebangt wird und das Finale so bis zum Schluss spannend bleibt.
Am Ende setzte sich Lisa Salzgeber (SV Bellenberg) vor Miriam Epple (ZSSV Illerberg/Thal) und Fabian Haak (SV Herrenstetten) durch, und konnte so den Titel nach Bellenberg holen. Als Rundenwettkampfsieger konnte sich die Mannschaft aus Herrenstetten auszeichnen lassen. Unsere Altenstadter Jugendmannschaft landete auf dem 4. Platz. Eine super Leistung für das Debut Jahr!
- Furioser Start unserer Jugend in die neue Saison
Vergangenes Wochenende ließ unsere Jugend gleich zu Beginn der neuen Schießsportsaison ihre Muskeln spielen. Begonnen hat Helena Griep beim Saisonstart der Aktiven Luftgewehr Mannschaft. Bei ihrem ersten Einsatz in einer unserer Mannschaften schaffte sie sogleich ihren persönlichen Rekord von 330 Ringen. An solchen Momenten ist es immer wieder schön den Zusammenhalt im Verein zu spüren, wenn die gesamte Wirtschaft den Schüssen auf der Live-Leinwand entgegenfiebert und sich alle gemeinsam über solch großartigen Leistungen freuen.
Am Samstag fuhr Pauline Späth gemeinsam mit dem Gaukader zum Bezirkspokalendkampf nach Probstried im Allgäu. Dort messen sich jedes Jahr die besten Kader und Schützen des Bezirks. Mit 387 Ringen reichte es für einen Einzug ins Finale, bei dem sich Pauline auf den 5. Platz gekämpft hat. Der Verein gratuliert zu solch einer großartigen Leistung!
Zum Abschluss fand am Sonntag die Siegerehrung des Gaudamen- und Herrenaltersklasseschießens in Au statt. Eine unserer jüngsten Schützinnen, Mia Westermann, schaffte es gleich bei ihrer ersten Teilnahme auf den 3. Platz des Landrat Pokals. Zeitgleich war sie die jüngste Schützin des Turniers. Das ist ebenfalls ein tolles Zeugnis für unsere Jugend.
Im Hinblick auf unsere debütierende Jugend Rundenwettkampf Mannschaft und der gerade erst beginnenden Saison, freuen wir uns auf alle Ergebnisse und Erfolge die nächsten Monate über. Der Verein drückt wie immer jedem einzelnen Schützen jederzeit alle Daumen!