AWO Kinder und Jugendtag 2025

Heute stand wieder der Kinder- und Jugendtag der AWO Altenstadt bei uns am Schützenheim auf dem Programm.

Leider war es heute Vormittag doch länger regnerisch als erwartet und es wurde leider schnell zu einer Matsch-Party. Aber als die Sonne sich zeigte, zeigten sich auch die Familien und der Platz füllte sich sofort.

Im Spieleparcours bauten wir abermals unsere Lichtgewehre auf. Hier konnten die Kinder ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen und so Punkte sammeln. Gegenüber unserer Lichtgewehre hatten wir noch eine Zielscheibe zum Blasrohrschießen aufgestellt. Nach einer kleinen Einweisung probierten sich auch hier die Kinder aus.

Auf unserer Bogenwiese konnten nicht nur Kinder und Jugendliche sich an Pfeil und Bogen ausprobieren, sondern auch alle Erwachsenen. Geschossen wurde aus unterschiedlichen Distanzen auf reguläre Bogenscheiben. Auch hier entdeckte so Mancher sein verborgenes Talent zum (Bogen-) Schießen.

Rund um unser Schützenheim war allerhand geboten, so gab es beispielsweise Kinderschminken, eine Bastelstation, eine Tombola oder auch eine große Hüpfburg. Mit einer kleinen Mini-Quad Rennstrecke durfte letztendlich kein Wunsch offen geblieben sein.

Neben ihrem Infostand hatte die Feuerwehr Altenstadt einen Einsatz präsentiert. Hier hatte die Jugendfeuerwehr eine brennende “kleine Hütte” zu löschen. Alle Kinder und Jugendliche waren super begeistert von dieser Übung.

Die BRH-Rettungshundestaffel der Region Donau-Iller e.V war erneut zu Gast und zeigte allen Besuchern mit einer Vorführung, was die Hunde im Einsatz leisten.

Gekrönt wurde der Kinder- und Jugendtag durch die Auslosung der gesammelten Punkte aller Kinder. In diesem Jahr konnte dem ersten Platz eine Playstation 5 durch großzügige Spenden von zahlreichen Sponsoren übergeben werden.

Wir bedanken uns herzlich bei der AWO Altenstadt, dass wir erneut ein Teil dieses schönen Festes sein durften. Wir freuen uns schon auf 2026.

Deutsche Meisterschaft 2025

Im August durfte unsere Pauline bei der diesjährigen Deutschen Meisterschaft in München an den Start gehen – ein großartiger Erfolg, den sie sich durch starke Leistungen bei der Schwäbischen und Bayerischen Meisterschaft verdient hat.

Vor dem Wettkampf machte sie noch einen kurzen Zwischenstopp beim Waffenhersteller Walther, um letzte Anpassungen an ihrer Ausrüstung vorzunehmen. Anschließend ging es direkt weiter in die Luftdruckhalle, wo sie gemeinsam mit 99 weiteren Schützinnen zum 60-Schuss-Programm antrat.

Mit einer ordentlichen Portion Unterstützung im Rücken und gedrückten Daumen ging sie mit einem Ergebnis von 609,8 Ringen vom Stand. Pauline belegte einen respektablen 60. Platz. 

Wir sind super stolz auf Pauline und ihre tolle Leistung bei ihrem Debüt bei der Deutschen Meisterschaft 2025.

Stadtradeln 2025

Radfahren, sich austauschen, gemeinsam Zeit verbringen, die Natur erleben und dabei noch etwas Gutes für die Umwelt tun – all das stand auch in diesem Jahr wieder im Mittelpunkt des jährlichen Stadtradelns. Vom 22. Juni bis 12. Juli 2025 wurde wieder kräftig in die Pedale getreten – und wir vom Schützenverein Altenstadt waren natürlich mit dabei.

Mit stolzen 2.608 Kilometern konnten wir unseren ersten Platz in der Kommune erfolgreich verteidigen – vor dem Team RADhaus Altenstadt. Drei Wochen lang galt: Jeder Kilometer zählt – ob auf dem Weg zur Arbeit, beim Ausflug oder bei kurzen Fahrten zum Bäcker.

Innerhalb des Vereins organisierten wir zudem drei gemeinsame Radtouren, bei denen nicht nur sportlicher Einsatz, sondern auch Geselligkeit und Genuss im Vordergrund standen.

Unsere erste Tour führte uns bei hochsommerlichen Temperaturen über steinige Waldwege nach Obenhausen. Dort erwartete uns ein köstliches kroatisches und deutsches Mittagessen, bevor wir den Rückweg lieber auf befestigten Wegen antraten.

Die zweite Fahrt verlief entlang der bayerischen Seite der Iller südwärts und auf der württembergischen Seite wieder zurück, mit einem kulinarischen Zwischenstopp im Wirtshaus Christopherus in Sinningen, wo griechische Spezialitäten auf uns warteten.

Den Abschluss bildete eine 20 Kilometer lange Rundfahrt, die in Altenstadt startete und endete. Entlang der Iller ging es Richtung Illertissen und über Feldwege zurück. Im Hotelgasthof Fischer ließen wir den Abend bei ofenfrischer Schweinshaxe, Kartoffelsalat und in geselliger Runde ausklingen.

Auch im kommenden Jahr sind wir wieder mit einem Team dabei – voller Vorfreude auf das Stadtradeln 2026!

Sternschießen 2025

Wow, was für ein toller Tag gestern rund um unser Vereinsheim!

Zum Saisonende kommen alle Mitglieder mit ihren Partnern, die Eltern der Jungschützen, Freunde und Gönner unseres Vereins zusammen und lassen es sich richtig gut gehen. Natürlich geht’s bei uns Schützen nicht ohne unseren Sport, deshalb konnte man beim Sternschießen oder auf unserer Bogenwiesen seine Treffsicherheit zeigen, um Preise abzuräumen.

Neben Kaffee und Kuchen, Schneemaßen und weiteren kühlen Getränken grillten wir wieder leckere Hähnchen, die es dann zum Abendessen mit selbstgemachten Salaten gab.

Mit diesem Fest bedankten uns bei Allen für ihr tolles Engagement das ganze Jahr über.

Schön, dass ihr da gewesen seid!

Sommerbiathlon 2025

Bereits zum dritten Mal fand 2025 bei uns auf unserem KK Schießstand in Kooperation mit dem Turn- und Sportverein Altenstadt die Sommerbiathlonmeisterschaft statt. Eingeladen waren wie die vergangenen Jahre alle Interessierten und insbesondere andere Vereine und Organisationen daran teilzunehmen und eine Staffel bestehend aus 3 Personen zu stellen. Beim sportlichen Teil galt es wie die vergangenen Jahre möglichst schnell eine Strecke zurückzulegen, um danach wie beim großen Vorbild präzise Fünf Schuss auf unsere Klappscheibenanlage abzugeben.

Gestartet sind dieses Jahr wieder 6 Staffeln, wobei dieses Jahr das erste Mal zwei Mannschaften außerhalb des Gemeindegebiets mit am Start waren: Die Schützenvereine Kellmünz und Osterberg schickten jeweils eine Mannschaft zu uns. Die restlichen 4 Mannschaften stellten die ausrichtenden Vereine. Alle Teilnehmer konnten an insgesamt 5 Trainingsterminen bereits 5 Wochen vor der Meisterschaft ihr Können bei uns auf dem Sportgelände erproben und sich damit optimal auf den Wettkampftag am 21. Juni vorbereiten.

Das Programm am Wettkampftag war dann klar: Jeder Teilnehmer musste im Wechsel mit den Staffelkollegen zweimal 800 Meter laufen um danach einmal 5 Schuss liegend und einmal 5 Schuss stehend auf 50 Meter Entfernung abzugeben. Jeder Fehlschuss gab eine Strafzeit von 30 Sekunden, die dann mit der Laufzeit zur Gesamtzeit aufaddiert wird. Die Zuschauer konnten wie letztes Jahr durch eine Live Übertragung der Klappscheiben auch am Schießen hautnah mit dabei sein und ihre Favoriten anfeuern. So war es keine Seltenheit, wenn ein Raunen durch die Zuschauer schallte, sobald sich ein Athlet einen Fehlschuss leistete. An der Laufstrecke schallten wie vergangenes Jahr stets Klatschen und motivierende Rufe über das Sportgelände, sobald sich ein Athlet näherte.

Durch Losglück fand im ersten der drei Durchgänge eine Neuauflage des Königsduells des vergangenen Jahres statt: Die erste Mannschaft des Schützenvereins Altenstadt trat gegen die erste Mannschaft des TSV Altenstadt in nahezu gleicher Besetzung an. Das Duell konnte abermals durch eine wesentlich bessere Laufleistung zugunsten der Staffel des TSV (Gesamtzeit 38:59) entschieden werden. Die Staffel des Schützenvereins (Gesamtzeit 40:23) konnte selbst mit 8 Fehlschüssen weniger nichts mehr drehen.

Das diesjährige Königsduell fand im zweiten Durchgang statt, als der Schützenverein Kellmünz gegen den Schützenverein Osterberg angetreten ist. Durch unfassbare Laufzeiten und die besten Schießergebnisse des gesamten Tages ergab sich ein sehr spannendes Kopf-an-Kopf rennen. Am Ende entschied der Schützenverein Kellmünz (Gesamtzeit 30:55) nur durch eine bessere Schießleistung das Duell für sich und sicherte sich vor Osterberg (Gesamtzeit 32:52) den ersten Platz.

Im dritten und letzten Durchgang traten schließlich die zweiten Mannschaften des Schützenvereins Altenstadt und des TSV Altenstadt gegeneinander an. Auch hier gab es eine Überraschung, als sich die zweite Mannschaft des TSV (Gesamtzeit 38:40) durch Sage und Schreibe 10 Fehlschüsse weniger vor die erste Mannschaft des TSV in der Gesamtwertung schob. Die zweite Mannschaft des Schützenvereins landete am Ende auf dem letzten Platz. Dennoch hat sich hier das klar steigende sportliche Niveau gezeigt: Mit einer Gesamtzeit von 41:20 Minuten wäre die zweite Mannschaft des SV Altenstadt im vorigen Jahr beinahe auf dem Podium gestanden.

Neu in diesem Jahr war die Einführung einer Einzelwertung. Neben den Staffelergebnissen wurde jeder Athlet analog zur Wertung in der Staffel – also Laufzeit plus Strafzeit – bewertet und am Ende eine Gesamtwertung über alle Teilnehmer aufgestellt. Hier konnte sich die Staffel vom Schützenverein Kellmünz einen Doppelsieg mit Julian Aumann (Laufzeit 08:36, 2 Fehlschüsse) vor Michael Ruepp (Laufzeit 08:48, 2 Fehlschüsse) sichern. Auf dem dritten Platz landete mit einer klar besseren Laufleistung Christian Wagner (Laufzeit 08:17, 4 Fehlschüsse) vom Schützenverein Osterberg.

Die genauen Ergebnisse können hier eingesehen werden.

Während den Durchgängen konnten Zuschauer wie auch die Athleten direkt an der Laufstrecke und vor der Live Übertragung des Schießstands Kaffee, Kuchen und Grillgut genießen, während sie dem Geschehen folgten. Wie im vorigen Jahr kristallisierte sich eine große Sportlichkeit zwischen den einzelnen Teams heraus, wodurch Konkurrenz-Denken dem großen Miteinander und gemeinsamen Spaß weichen musste. So sollte Sport immer sein! Dies bewahrheitete sich auch bei der Siegerehrung, bei der jedes Team von allen Anwesenden Zuschauern und Sportlern gemeinsam gefeiert wurden.

Nach einem kurzen Fototermin für alle Teilnehmer mit Pokalen, Urkunden und Medaillen ließen alle Anwesenden den Tag gemeinsam ausklingen. Dabei liefen auch schon erste Planungen für das kommende Jahr an.

Wie immer bleibt zum Schluss nichts anderes übrig als allen Beteiligten und allen Teilnehmern herzlich zu Danken. Hoffentlich lassen sich nächstes Jahr mehr Vereine mit dem Sommerbiathlon Fieber anstecken.

Wir freuen uns bereits auf das kommende Jahr! Einladungen und Infos folgen Anfang 2026.

Bayerische Meisterschaft Lichtgewehr 2025

Mit nur 9 Jahren nahm heute Nina, unsere jüngste Schützin im Verein, bei der Bayerischen Meisterschaft in der Disziplin Lichtgewehr in Feucht teil. 

Unter insgesamt 95 Teilnehmern belegte sie den 19. Platz mit insgesamt 181,9 Ringen.

Die Qualifikation für die bayerische Meisterschaft erreichte sie durch vorangegangene sehr gute Ergebnisse bei der Gau- und Schwäbischen Meisterschaft. 

Wir sind alle super stolz auf Nina und ihre bisherigen Leistungen. Wir freuen uns sie in Zukunft auf weitere Meisterschaften begleiten zu dürfen und dann sogar mit dem Luftgewehr. 

Es war ein tolles Erlebnis für sie, ihre Familie und unsere Jugendleitung. 

Herzlichen Glückwunsch, Nina. Mach weiter so!

Schützenlauf Lachen. Laufen. Leben.Gemeinsam für den guten Zweck.

Hinter dem Schützenlauf steckt eine besondere Spendenaktion, die im August 2024 vom stellvertretenden Gau-Schützenmeister des Schützengau Babenhausen, Peter Grauer, ins Leben gerufen wurde und Ende Mai 2025 mit einem über 150 Kilometer langen Lauf ihren Höhepunkt durch insgesamt neun Schützengaue erreichte.

Gestartet ist die ca. 40 köpfige Fußgruppe am 28.05.2025 in Winterrieden. Es ging weiter über Weiler, Kellmünz, Filzingen, Altenstadt, Herrenstetten, Jedesheim und die Endstation der ersten Etappe war dann nach ca. 32 km in Obenhausen. Die jeweiligen Schützenvereine unterstützten dabei die Läufer und öffneten entweder ihre Schützenheime für eine kleine Rast oder – wie wir – bauten Getränkestationen auf. So haben wir als Altenstadter Schützenverein auf dem Parkplatz des Gasthof Fischer Biertische, Schirme, warme und kalte Getränke sowie ein paar Süßigkeiten bereitgestellt. Wir danken an dieser Stelle herzlich Dietmar Blechschmidt für die Nutzung des Parkplatzes und der Sanitäranlagen. 

Ziel des Spendenlaufes ist es, Geld für Menschen oder Institutionen zu sammeln, die dringend Unterstützung benötigen. Insgesamt beteiligten sich neun Schützengaue an diesem Projekt, um gemeinsam etwas Gutes zu tun.

Vom Schützengau Iller-Illertissen, welchem wir zugehörig sind, gehen insgesamt 70 % der mit den im Herbst ausgegebenen Spenden-Dosen gesammelten Spenden an die kleine Leonie und ihre Familie aus Illertissen. Leonie erkrankte im Alter von nur 6 Jahren an Leukämie. Seither ist ihr Leben und das Leben der Familie geprägt von Klinikaufenthalten und Krebstherapien, was auch Auswirkungen auf die berufliche und finanzielle Situation der Familie hat. Besonders belastend ist die Ungewissheit, ob Leonie wirklich geheilt werden kann, selbst wenn die Chancen nicht schlecht stehen und die Hoffnung über allem schwebt. Die restlichen 30 % der Einnahmen fließen dem zentralen Spendenzweck des Laufes zu.

Wir freuen uns einen Teil dazu beigetragen zu haben, um der Familie von Leonie unter die Arme greifen zu können.

Jubiläumsschießen 120 Jahre SV Altenstadt

Zwei ereignis- und arbeitsreiche Wochen liegen hinter uns. Zum 120 jährigen Jubiläum unseres Vereins luden wir alle Schützen unseres Schützengaues Iller-Illertissen zu uns ins Schützenheim ein, um gemeinsam zu feiern und auch einige Preise herauszuschießen. An insgesamt 7 Schießtagen öffneten wir so die Pforten zu unseren Luftgewehr- und Luftpistolenständen.

Insgesamt über 150 Schützen fanden sich so verteilt über die Schießtage bei uns im Vereinsheim ein. Dabei ging es im Wesentlichen um die “Kernkompetenz” der Sportschützen: Das Zehner-Schießen. Gewertet wurden nämlich nur die besten Schüsse. Einmal den besten Schuss überhaupt, also den Zehner mit dem besten Teilerwert (1 Teilerpunkt entspricht 1/100 Millimeter aus der Mitte der Zielscheibe), und einmal den Schuss, der am nächsten an einem 120 Teiler – also 1,2 mm aus der Mitte – liegt. Darüber hinaus gab es eine Mannschafts- bzw. Vereinswertung, bei der die besten 4 Schützen eines Vereins die Vereinsmannschaft bildeten. Zu gewinnen gab es in der Einzelwertung Geldpreise und bei den besten 120 Teiler Schüssen Pokale, welche von unserem Ersten Bürgermeister Wolfgang Höss und unserer Landrätin Eva Treu gestiftet wurden. Bei der Mannschaftswertung konnte eine Jubiläumsscheibe für das Vereinsheim des gewinnenden Vereins erkämpft werden. Obendrauf gab es für die drei Vereine mit den meisten Teilnehmern ihre Anzahl an Schützen in Liter Bier für das nächste Vereinsfest.

Gleich am ersten Tag des Schießens fanden sich rund 20 Teilnehmer bei uns ein und legten für die verbleibenden 6 Schießtage direkt beeindruckende Ergebnisse vor. Dies hielt die restlichen Teilnehmer aber nicht davon ab selbst Höchstleistungen zu schießen, wodurch am Ende extrem knappe und beeindruckende Ergebnislisten entstanden sind. Mehr wollen wir an dieser Stelle aber nicht verraten, die Siegerehrung findet am 18. Oktober, im Zuge der Gausiegerfeier bei uns in Altenstadt, statt. Alle Teilnehmer sind hierzu natürlich auch von uns herzlich eingeladen.

Am Ende bleibt uns nichts anderes übrig als auf die zwei vergangenen Wochen zurückzublicken und ein großes Danke an alle Beteiligten auszusprechen. Danke an unsere Wirtsleute, die uns jeden Schießtag mit selbstgemachten Leckereien verwöhnt haben. Danke an das Team rund um die sportliche Betreuung, die an jedem Schießtag alles im Blick behalten haben und die Durchführung überhaupt erst ermöglicht haben. Danke an alle Organisatoren rund um das Preisschießen. Danke an Bürgermeister Höss und Landrätin Treu für das Spenden der Pokale. Und zu guter Letzt Danke an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für das gemeinsame Feiern unseres Jubiläums. Uns hat jeder einzelne Teilnehmer gefreut und wir hoffen ihr hattet mindestens genauso viel Spaß wie wir! Vielleicht sehen wir uns ja in 5 Jahren wieder. 😉

Eröffnung der generalüberholten Bogenanlage für die Sommersaison

Manch einer hat es auf dem Altenstadter Sportgelände vielleicht schon gesehen: Auf unserer Bogenanlage direkt neben unserem Schützenheim ragen seit Mitte letzten Jahres hohe Stahlträger in die Luft und vor Kurzem ist noch eine große Wand aus Strohballen dazu gekommen. Dies diente der Generalüberholung unserer Bogenanlage, welche nun endlich nach Ostern unter Leitung unseres neuen Bogenleiters Karl-Heinz Paar offiziell wiedereröffnet wird.

Zur Erinnerung: Unsere Bogenabteilung hat sich erst zur Wintersaison 2023 gegründet. Damals konnte noch mit einer sehr begrenzten Schießdistanz und nur auf rund 6 Metern Breite geschossen werden. In der Zwischenzeit treffen sich rund 20 aktive Schützinnen und Schützen jede Woche, um ihrem Hobby gemeinsam nachzugehen. Auch Ausflüge in nah und fern gelegene 3D-Bogen-Parcours gehören inzwischen zu den Aktivitäten unserer Bogenschützen. Doch dabei geht es nicht immer nur um den Sport: Auch die gesundheitlichen Aspekte stehen bei manch einem unserer Schützen ganz oben auf der Prioritätenliste. So fördert das Bogenschießen insbesondere bei jugendlichen Schützinnen und Schützen die mentale Gesundheit durch eine verbesserte Konzentrations- und Fokusfähigkeit. Aber auch auf körperlicher Ebene ist das Bogenschießen eine wahre Wundermischung: Durch das gezielte Spannen der Sehne in Kombination mit einer korrekten Haltung werden nicht nur der Rücken und die Arme, sondern gleich der ganze Körper trainiert. Somit stand für uns als Verein fest: Dies muss für unser Sportangebot gefördert werden.

Aus diesem Grund setzten wir alles daran, mit den für uns verfügbaren Mitteln möglichst viel für unsere Bogenschützen bereitzustellen. Durch die Neugestaltung der Bogenanlage sind nun Distanzen bis zu 70 Meter oder ein gemeinsames, zeitgleiches Training der Jugend mit unseren Aktiven Schützen möglich geworden. Die Errichtung einer Strohwand inklusive mehrerer Pfeilfangnetze machte es außerdem möglich, dass sich unsere Schützen inzwischen auf gut 15 Meter ausbreiten können. Neben dem klassischen Schießen auf Scheiben bieten wir aber auch nach wie vor das Schießen auf 3D Ziele an. Natürlich muss dabei auch nicht jeder sofort seine eigene Ausrüstung haben: Unter anderem durch großzügige Spenden einiger besonders engagierter Mitglieder haben wir inzwischen Bögen in den meist benötigten Stärkeklassen für Rechts- und Linkshänder. Auch die sonst benötigte Ausrüstung ist für Interessierte jederzeit in mehrfacher Ausführung zu jedem Schießtermin bereit.

Reguläre Schießtermine finden in der Sommerzeit immer freitags ab 18 Uhr statt. Im Winter schießen unsere Bogenschützen mindestens einmal im Monat bei unseren Freunden vom TSV in deren Halle. Die genauen Termine und Zeiten werden immer zeitnah auf unserer Homepage sowie im Altenstadter Marktblatt veröffentlicht. Interessierte sind selbstverständlich zu jedem Termin herzlich willkommen und zu bis zu drei kostenlosen Schnuppertrainings eingeladen.

Jahreshauptversammlung 2025

Bei unserer Jahreshauptversammlung am 22. März standen die Neuwahlen aller Ämter auf der Tagesordnung. Dabei gab es auch einige Änderung an der Besetzung der Ehrenämter. Bianca Scheer stößt zur Vorstandschaft und übernimmt die Kasse. Florian Griep, Thomas Hykel und Karl-Heinz Paar übernehmen die Abteilungsleitung für die Kleinkaliber, Großkaliber und Bogen Abteilungen und Pauline Späth übernimmt den Posten der 2. Sportleiterin. In der Jugendarbeit unterstützt ab sofort Nico Barabeisch als 2. Jugendleiter und als Ausschussbeisitzer wurden Pauline Späth und Tobias Steidle neu gewählt. Wir wünschen an dieser Stelle viel Glück und Spaß an die neuen Amtsträger!

Außerdem standen natürlich wieder Ehrungen in Hülle und Fülle auf dem Programm. So wurden wieder einige Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft im Verein und im Verband geehrt, aber auch Mitglieder für ihr ehrenamtliches Engagement.

So wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft Wolfgang Schlegel, Jörg Kalbrecht und Karl-Heinz Paar ausgezeichnet. Helga Berger, Dietmar Brüderl und Uwe-Peter Jauernig wurden für ihre 40-jährige Mitgliedschaft geehrt. Anton Zott knackte die 50 Jahre Marke und auf 60 Jahre Vereinszugehörigkeit können Hans Dossenberger und Adolf Haug zurückblicken. Auf unglaubliche 70 Jahre Mitgliedschaft konnten Ernst Huchler und Ulrich Steidele anstoßen. Für ehrenamtliches Engagement wurden Fabian Kraus, Julia Kraus, Jonas Hrdina, Gerhard Kettner und Johanna Salzgeber von unseren Verbänden geehrt.

Wir gratulieren nochmals allen Geehrten und allen gewählten Amtsträgern. Und danken für Ihre Treue und für Ihre Verdienste um den Schützenverein 1905 Altenstadt e. V.