Am 06. und 13. Oktober finden die zwei letzten offiziellen Bogentermine für dieses Jahr statt. Als Abrundung für den erfolgreichen Start unserer neuen Abteilung findet an den letzten beiden Terminen noch eine Vereinsmeisterschaft für Mitglieder statt. Alle Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen daran teilzunehmen.
Zusätzlich zur Bogenvereinsmeisterschaft finden am 20.10. und am 09.11. zwei Großkaliber Termine statt, bei denen auch noch die Vereinsmeisterschaft geschossen werden kann.
Die Siegerehrung findet an unserer traditionellen Königsproklamation am 18. November statt.
Am 17. September konnten wir am Tiefenbacher Schützafest und dem dazugehörigen Schützenumzug teilnehmen. Bei bestem Kaiserwetter konnten wir mit insgesamt fast 40 Festgruppen gemeinsam durch Tiefenbach laufen und den Schützenverein Tiefenbach zum 125-jährigen Jubiläum hochleben lassen.
Wir Schützen aus Altenstadt waren mit fast 30 Personen vertreten. Nach dem Umzug verbrachten wir noch einige gemütliche Stunden bei gutem Bier und Essen im Festzelt, welches von den Bubenhausener Musikanten zünftig bespielt wurde.
In diesem Sinne noch einmal herzliche Gratulation an den Schützenverein Tiefenbach und ein Dankeschön für das tolle und gelungene Festwochenende und den Umzug.
Bei bestem Sonnenschein fand am 10. September bei uns am Schützenheim der Kinder- und Jugendtag der AWO Altenstadt statt.
Im Spieleparcours, bei welchem wir mit zwei Stationen vertreten waren, konnten die Kinder Punkte erspielen und am Ende verschiedene Preise gewinnen. An unserer ersten Station konnten die Kinder mit Lichtgewehren schießen und dabei ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen. Einige schafften es dann auch mit viel Konzentration und einer ruhigen Hand die “10” zu treffen. Beim Bälle werfen – unserer zweiten Station – war ebenfalls gutes Zielen gefragt, um möglichst viele Punkte zu erreichen.
Rund ums Schützenheim konnte man zum Beispiel mit der Feuerwehr Altenstadt/Iller hoch hinaus und das Fest von der Drehleiter aus beobachten, beim Roten Kreuz Altenstadt wurden Buttons gestaltet, weiter gab es Kinderschminken, Popcorn oder auch eine Tombola. Nur um Einiges zu nennen.
Wir bedanken uns recht herzlich bei der AWO Altenstadt für die Gelegenheit Teil dieses schönen Festes sein zu dürfen und freuen uns auf das nächste Jahr!
Mit dem Saisonstart am 25. August startet nun endlich nach sorgfältiger Planung unsere neu gegründete Bogenabteilung auf unserer vereinseigenen Bogenwiese. Neben den schon bestehenden Abteilungen Luft, Kleinkaliber und Großkaliber startet so unsere vierte Abteilung und erweitert unser Repertoire um einige neue Disziplinen. Ein erstes Schnuppern und Ausprobieren fand am ersten Freitag der neuen Saison bereits statt, bei dem unsere Vereinsmitglieder sich erstmals ausprobieren konnten.
Für Interessierte haben wir ab sofort zu jedem Schießtermin eine komplette Grundausrüstung verfügbar. Durch vier neue 3D Ziele und einer klassischen Bogenscheibe können bei uns ab sofort alle gängigen Bogendisziplinen geschossen werden. Auch kann bei uns nach wie vor mit der Armbrust geschossen werden.
Offizielle Bogenschießtermine finden in den Sommermonaten am Freitagabend parallel zu unserem regulären Schießabend statt, sodass auch für eine ordentliche Bewirtung gesorgt ist. Die genauen Termine werden wie immer hier auf unserer Homepage veröffentlicht. Unseren Mitgliedern steht die Bogenwiese jederzeit zur Verfügung.
Ein erster öffentlicher Termin findet bereits am 08. September statt!
Am Samstag, den 15. Juli, fand wie jedes Jahr unser traditionelles Sternschießen und unser Saisonabschluss der Saison 2022/23 statt. Für Manche ging es bereits morgens um 09:00 Uhr los, als es hieß den Grill für das Spanferkel vorzubereiten, die Bierfässer anzuzapfen und die Stände für das Schießen aufzubauen.
Als um 14:00 Uhr schließlich die ersten Mitglieder und ihre Partner und Familien eingetroffen sind, war alles bereit für einen gemütlichen Nachmittag voller Leckereien, (Schieß-) Spaß und guter Gesellschaft. Während beim Sternschießen die heiß begehrten Preise ausgeschossen wurden, ließen wir uns den Nachmittag über Kaffee und Kuchen schmecken, bis es später am Abend von unserem Grillteam “Essen fassen” hieß. Zum “All you can eat” Spanferkel gab es Semmelknödel, Allgäuer Kartoffelsalat und Semmeln und wer noch etwas für seinen süßen Zahn wollte, konnte ein selbstgemachtes Himbeer-Tiramisu genießen. Natürlich durfte am bisher heißesten Tag des Jahres auch die Getränkeversorgung nicht zu knapp kommen. Bei eiskalten Getränken und frisch gezapftem Fassbier blieben keine Wünsche offen. Zusammen verbrachten wir schließlich bei einem kleinen Lagerfeuer noch einen netten Abend bis wir uns in die Sommerpause verabschiedet haben.
An dieser Stelle möchten wir nochmals ein großes Dankeschön an alle Mitglieder und ihre Partner richten, die das letzte Sportjahr mit ihrer Arbeit bereichert haben. Jedes einzelne Zahnrad wird im heutigen Vereinsleben gebraucht, ohne Euch gäbe es keinen Verein. Insbesondere auch ein Danke an Tobias Steidle für die Spende des Spanferkels, an alle Kuchen- und Nachspeisebäcker*innen, an Johanna und Harald Salzgeber für die Spende der 60 Liter Fassbier, an die Sportleitung für das Durchführen des Sternschießens und an unsere Grillmeister “Done” Notz und “Wille” Schöllhorn für das Grillen und Zerlegen des Ferkels. Ihr habt das Sternschießen 2023 zu dem gemacht, was es war!
Ansonsten wünschen wir allen Schützinnen und Schützen eine schöne Sommerpause. Wir sehen uns ab dem 25.08. wieder!
Während unsere Jungschützin Pauline die bayerische Meisterschaft im Luftgewehr Schießen bestritt, fand bei uns Zuhause bei bestem Wetter der Sommerbiathlon in Kooperation mit dem TSV Altenstadt statt. Dabei galt es – ähnlich zum großen Vorbild – möglichst schnell eine Strecke zu laufen, um dann wiederum möglichst schnell und präzise 5 Schuss auf unsere Kleinkaliber Klappscheibenanlage abzugeben.
Die Vorbereitung begann bereits vor gut einem Monat, als die Interessenten des TSV von unseren Standaufsichten eine Sicherheitsunterweisung über unsere Sportgeräte bekommen haben. Danach ging es schon direkt ab auf den Schießstand, um dort sein Können zu erproben und zu verbessern. Als die Schießfertigkeiten soweit gefestigt waren, begannen die ersten Trainingseinheiten, bei denen im Wechsel gelaufen und geschossen wurde. Insgesamt fanden so 5 gemeinsame Trainingseinheiten statt, bis es dann am Samstag, den 08. Juli, ernst wurde.
Wir hatten 16 Starter in 8 Staffeln, welche allesamt hervorragende Ergebnisse erzielt haben. Jeder einzelne Starter musste 2x 800m laufen und 2x 5 Schuss liegend abgeben. Manch Einer lief zur sportlichen Höchstleistung auf, wenn nach einer anstrengenden Laufrunde schwer atmend alle 5 Scheiben getroffen wurden und es danach im Höchsttempo zum Abklatschen des Staffelkollegens ging. Allzeit war jedoch der gemeinsame Spaß im Vordergrund. So schallte kräftiges Klatschen und motivierende Zurufe über das Sportgelände sobald die Läufer in der Nähe von Mitstreitern oder Streckenposten waren.
Nachdem die letzten Starter ihren Durchgang beendet hatten, sammelten sich die Teilnehmer vor unserem Fuchsbau im kühlenden Schatten und spekulierten über die Ergebnisse, währenddessen die Zeiten ausgewertet wurden. Auch wurden schon gemeinsam sportlich-technische Verbesserung für das nächste Jahr ausgelotet. Nach einer kurzen Wartezeit standen schließlich die einzelnen Ergebnisse und somit die Gesamtwertung fest. Anna vom TSV übernahm zusammen mit unserem KK-Leiter Sven, welche beide ebenfalls Teilnehmer waren, die Siegerehrung und übergaben an jeden Teilnehmer eine Urkunde.
Nach einem Gruppenfoto vor unserem frisch gestrichenen Vereinswappen gingen wir in den gemütlichen Teil des Tages über. Bei kühlen Getränken und leckerem Grillgut ließen wir es uns noch richtig gut gehen und den Tag gemeinsam ausklingen.
In diesem Sinne bleibt nicht viel mehr übrig, als ein großes Dankeschön an alle Organisatoren und Beteiligte dieses einmaligen Tages zu sagen. Jeder Teilnehmer hatte Spaß und konnte sich in etwas Neuem und Aufregendem erproben. Insbesondere möchten wir uns aber beim TSV bedanken, welcher dieses Event in dieser Form erst möglich gemacht hat.
Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr mit mehr Vereinen und Teilnehmern! Einladungen und Infos für das nächste Jahr folgen.
Am vergangenen Wochenende nahm nach langer Pause wieder eine unserer Jungschützinnen an der Bayerischen Meisterschaft in München Hochbrück teil. Unsere Pauline, welche erst vor Kurzem bei uns mit dem Schießen anfing, durfte gleich bei ihrer ersten Teilnahme an den höheren Meisterschaften nach München zu den Besten der Besten aus ganz Bayern fahren. Erreicht hat sie dies durch hervorragende Ergebnissen auf der Gaumeisterschaft in Tiefenbach und auf der Schwäbischen Meisterschaft in Leipheim.
Nach der Fahrt nach München auf die Olympia Schießanlage, wo 1976 auch die Olympiade stattgefunden hat, begaben wir uns direkt zur Waffenkontrolle. Nachdem die Ausrüstung soweit für in Ordnung befunden wurde, ging es weiter Richtung Luftgewehr Halle, wo sich ein wenig später 100 Jungschützinnen und Jungschützen aus ganz Bayern zeitgleich im gleichen Durchgang messen werden. Dort angekommen machte sich Pauline mit ihrer Ausrüstung bestehend aus Schießschuhen, Schießhose, Schießjacke, und einem Schießhandschuh, bereit für den Wettkampf. Als es dann nach der Vorbereitungszeit aus den Lautsprechern der Anlage “Wettkampf Start” hallte, war die Anspannung groß, da es jetzt hieß eine 10 nach der anderen zu jagen. Pauline fand gut in den Wettkampf und startete trotz Aufregung mit einer starken 98,5 Serie. Insgesamt galt es aber 4 Serien, also 40 Schuss, unter höchster Konzentration und Präzision abzugeben. Am Ende schaffte unsere Pauline insgesamt 384,0 Ringe und einen sehr guten 125. Platz.
Zusätzlich zu der guten Leistung war der Ausflug nach München eine tolle Abwechslung für unsere Schützen. Natürlich besonders für Pauline, da sie sich abermals auf einem neuen Stand ausprobieren konnte und dies auch noch in so einem besonderen Ambiente wie der Olympia Schießanlage.
Dies wird mit Sicherheit nicht der letzte Wettkampf für unsere Pauline gewesen sein, der ganze Verein könnte nicht stolzer sein solch eine sportliche Entwicklung in so kurzer Zeit begleitet zu haben. Wir wünschen Pauline, wie auch allen anderen Schützinnen und Schützen, weiterhin viel Glück und allzeit “Gut Schuss”!
2023 fand abermals das Stadtradeln im Landkreis Neu-Ulm und bei uns in Altenstadt statt. Dabei geht es darum möglichst viele mit dem Rad gefahrene Kilometer in den Alltag einzubauen, um so möglichst viele Treibhausgase einzusparen. Das Ganze dauerte nur 3 Wochen und jeder Mitbürger der Teilnehmerkommunen war dazu eingeladen einem Team beizutreten und Kilometer zu sammeln.
Wir Schützen nahmen dieses Jahr das erste mal daran teil und mischten sogleich das Teilnehmerfeld in der Gemeinde ordentlich auf. Am Ende standen wir mit den meisten Teilnehmern und 1253 gefahrenen Kilometer auf dem 1. Platz in der Gemeinde vor dem Offenen Team mit 628 Kilometern. Im Landkreis landeten wir auf einem guten 107. Platz von insgesamt 220 Teams.
Möglich wurde das unter anderem durch zwei gemeinsam organisierte Radtouren im Verein. Auf der ersten Radtour ging es gesammelt nach Roggenburg zur Alten Mühle, wo wir uns dann bei einem kühlen Bier und einer kleinen Brotzeit für die Rückfahrt stärkten. Die zweite Tour ging dann nach Ochsenhausen zur Eisdiele Rino. Auch hier ging es nach einer Stärkung wieder ab aufs Rad zurück nach Hause.
Zusammengefasst war das Stadtradeln 2023 ein tolles Event für uns als Verein. Wir konnten eine schöne Zeit zusammen verbringen und gleichzeitig noch etwas für das Klima tun. Gekrönt wurde das natürlich durch die guten Ergebnisse und Platzierungen. Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr!
Zusammen mit dem TSV Altenstadt veranstalten wir am Samstag, den 08.07., einen Sommerbiathlon. Beginn ist ab 13:00 Uhr bei uns am Schützenheim.
Außerdem findet am 10.06. von 14 bis 17 Uhr ein Training statt. Alle Interessierten ab 16 Jahren (unter 18 mit Genehmigung der Eltern) sind herzlich dazu eingeladen.
Vorkenntnisse mit Schusswaffen sind nicht notwendig, es findet vor Ort eine Sicherheitsunterweisung statt. Da auch gelaufen wird, sollte außerdem sportliche Kleidung angezogen werden.
Anschließend an den Biathlon findet noch eine kleines Beisammensein statt. Details hierzu folgen noch.
Der SV 1905 Altenstadt war mit einem Doppelsieg erfolgreich beim Gauschießen in Hörenhausen dabei. Unser Schütze Schlager-Krause Thomas gewann mit einem 101,6 Teiler die Jubiläumsscheibe, bei der es galt einem 100 Teiler am nahsten zu kommen.
Außerdem gewann unsere Mannschaft, bestehend aus den besten unserer 13 Starter, die Mannschaftswertung der Jubiläumsscheibe.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.